Lieber Leserinnen und Leser, wir haben uns ein wenig schöner gemacht. Willkommen auf der renovierten Seite von Arkanil.de. Wir haben aufgeräumt und umgedacht. Das neue Arkanil ist noch übersichtlicher und noch leserlicher. Und das alles haben wir nur für Sie gemacht. Ja, für Sie! Ähem.. okay, genug Lobhudelei und Geschleime. […]
Arkanil Allgemein
Etwas mehr als 40 Beiträge gibt es mittlerweile auf Arkanil. Für die kurze Zeit, die dieses Blog online ist, eine durchaus ansehnliche Zahl. Für Lebendigkeit auf diesen Seiten haben aber nicht zuletzt die zahlreichen Leser und Kommentatoren gesorgt. Aber wer verbirgt sich eigentlich hinter Arkanil? Damit die Besucher nicht länger […]
Puh, es war ein Stück Arbeit, doch es ist geschafft! Soeben habe ich die oben stehende Navigationsleiste umgestellt. Hinter den Menüpunkten verbergen sich nicht länger plumpe Weiterleitungen auf die einzelnen Kategorien. Stattdessen erstrahlen dort individuelle Seiten, die wortreich Aufschluss darüber geben, was unter den jeweiligen Kategorien zu verstehen ist und […]
Ar|ka|nil, das, -s, (auch Rohalsschrift genannt): Geheimnisumwitterte und zauberkräftige Schrift, ursprünglich des Bashurisch, deren Ursprung in Aventurien unbekannt ist. Sie tauchte erstmals in der Rohalszeit auf. Zulipan von Punin galt als Meister des Arkanil. Er nutzte es unter anderem zur Verstärkung großer Rituale und zur Kanalisierung von Kraftlinien. In der […]
Dies ist er also: Der allererste Beitrag im brandneuen Arkanil-Blog. Der erste Blog-Eintrag sollte immer etwas Besonderes sein. Denn schaut man irgendwann – und damit meine ich einen Zeitpunkt, der viele Jahre und noch viel mehr Blogeinträge in der Zukunft liegt – voller Wehmut auf die Anfangstage des mittlerweile so […]