Der Rabenkrieg will Bewegung in den Metaplot bringen. Doch wie gut gelingt das? Hier ein Blick auf Teil 1 der Kampagne: Die Zähne des Kaimans
Rollenspiele
Der aventurische Metaplot schwächelt. Kann die sechsbändige Rabenkrieg-Kampagne für DSA5 daran etwas ändern?
2020 hat Ulisses das Alien-Rollenspiel veröffentlicht. Bietet das Spiel mehr als blutrünstige Monster? Nein. Aber das ist nicht schlimm.
Bekanntermaßen gibt es zwei Aventurien. Das der Klappen- und Werbetexte. Und das Aventurien, das der "Aventurische Bote" beschreibt.
Vor dem Derby zwischen dem FC Alveran und dem SC Nieder-Hölla im Seelen-Pokal sorgen Berichte über weitreichende Regeländerungen für Wirbel.
Wer nutzlose Hobbys hat, wird gerne belächelt. Diese Modelleisenbahnbauer, Rollenspieler, Sternengucker. Wer Netflix schaut und Videospiele zockt, gilt als faul – oder schlimmeres. Eskapismus hat keinen guten Ruf. Zu Unrecht.
Die Gilde der Fantasy-Rollenspieler steht vor dem Aus. Auf dem Verein lasten hohe Schulden. Nun gibt es einen Spendenaufruf. Aber Fragen sind offen.
Das Beste an DSA5 sind die DSA5-Abenteuer. Nicht wegen, sondern trotz DSA5 gelingt es der Redaktion, Abenteuer zu veröffentlichen, die Spaß machen. Nur Epik sollte niemand erwarten.
Fünf Jahre sind die DSA5-Regeln alt. Das Grundregelwerk war noch eine Verheißung. Doch davon ist nichts mehr übrig.
DSA5-Regionalbeschreibungen dienen nicht dem Spiel. Sie sind allein für Menschen, die sich an der detaillierten Beschreibung Aventuriens erfreuen.
Fünf Jahre ist DSA5 nun alt. Zeit für ein DSA5-Zwischenfazit. Wohin hat sich Das Schwarze Auge mit der fünften Edition entwickelt?
Der Uhrwerk Verlag hat ein positives Resümee des ersten Geschäftsjahres nach der Neugründung gezogen. Was künftig anders wird, bleibt aber unklar.