Rollenspiele
Am Donnerstag öffnet die SPIEL 16 ihre Pforten. Die Veranstalter trommeln schon wieder kräftig für die „weltgrößte Spielemesse“. Und schon wieder werden Rollenspiele nicht erwähnt.
Nach Kritik an DSA5 erhält der Blog Neue Abenteuer keine Rezensionsexemplare mehr von Ulisses. Verlagsmitarbeiter Michael Mingers hat sich zu den Geschehnissen geäußert.
Es gibt Dinge, die sollte ein Verlag besser nicht tun. Zum Beispiel: Rezensenten keine Rezensionsexemplare mehr liefern, wenn sie mal kritisch urteilen.
Nach dem Lesen des ersten Regelerweiterungsbandes für DSA5 stellt sich vor allem eine Frage: Wer braucht eigentlich ein solches Aventurisches Kompendium?
Was hätte ich bloß ohne das Aventurische Kompendium gemacht? Wahrscheinlich keinen neuen Blogbeitrag geschrieben.
Der neue Aventurische Almanach ist einer von zwei DSA5-Kernbänden. Der andere ist das Grundregelwerk. Beides sind gute Bücher. Besser noch wäre sie aber, hätten sich mal abgestimmt.
Rollenspielern fehlt häufig Gelassenheit. Noch mehr aber fehlt Distanz. Für das Informationsangebot und die Meinungsbildgung im Rollenspiel-Bereich ist das ein Problem.
Das Kartenset zum Aventurischen Bestiarium soll alle relevanten Spielwerte von 120 Kreaturen abbilden, scheitert jedoch an diesem Anspruch.
Zwei Bücher sind für das Spiel mit DSA5 unerlässlich: das Grundregelwerk - und nun der Aventurische Almanach.
Das Aventurische Bestiarum ist keine DSA5-Variante der Zoo-Botanica Aventurica. Es ist anders, es ist besser.
Da sind sie. Die internationalen Spieltage in Essen, die SPIEL 15, und überschütten die Besucher mit Neuheiten. Doch was kaufen? Hier die Antwort.