Der Rabenkrieg will Bewegung in den Metaplot bringen. Doch wie gut gelingt das? Hier ein Blick auf Teil 1 der Kampagne: Die Zähne des Kaimans
DSA
Der aventurische Metaplot schwächelt. Kann die sechsbändige Rabenkrieg-Kampagne für DSA5 daran etwas ändern?
Bekanntermaßen gibt es zwei Aventurien. Das der Klappen- und Werbetexte. Und das Aventurien, das der "Aventurische Bote" beschreibt.
Vor dem Derby zwischen dem FC Alveran und dem SC Nieder-Hölla im Seelen-Pokal sorgen Berichte über weitreichende Regeländerungen für Wirbel.
Das Beste an DSA5 sind die DSA5-Abenteuer. Nicht wegen, sondern trotz DSA5 gelingt es der Redaktion, Abenteuer zu veröffentlichen, die Spaß machen. Nur Epik sollte niemand erwarten.
Fünf Jahre sind die DSA5-Regeln alt. Das Grundregelwerk war noch eine Verheißung. Doch davon ist nichts mehr übrig.
DSA5-Regionalbeschreibungen dienen nicht dem Spiel. Sie sind allein für Menschen, die sich an der detaillierten Beschreibung Aventuriens erfreuen.
Fünf Jahre ist DSA5 nun alt. Zeit für ein DSA5-Zwischenfazit. Wohin hat sich Das Schwarze Auge mit der fünften Edition entwickelt?
Die mögliche Einladung von Gronkh zur Ulisses Online-Convention schlägt weiter hohe Wellen. Doch so, wie derzeit mit der Einladung umgegangen und diskutiert wird, ist niemandem geholfen.
Ulisses lädt Games-Influencer Gronkh als Special Guest zur Online Con ein. Und sieht sich damit erneut mit Sexismus-Vorwürfe konfrontiert.
Im Mai 2014 hatte ich mich auf die Suche nach einem Fantasy-Rollenspiel gemacht. Das Ergebnis damals war ernüchternd. Heute, vier Jahre später, ist die Zeit für eine neue Suche gekommen.
Das Blättern in einer DSA5-Regionalbeschreibung lässt mich unzufrieden zurück. Es sind keine schlechten Bücher, eigentlich sogar gute. Doch das Konzept kann mich nicht überzeugen.