Die mögliche Einladung von Gronkh zur Ulisses Online-Convention schlägt weiter hohe Wellen. Doch so, wie derzeit mit der Einladung umgegangen und diskutiert wird, ist niemandem geholfen.
DSA
Ulisses lädt Games-Influencer Gronkh als Special Guest zur Online Con ein. Und sieht sich damit erneut mit Sexismus-Vorwürfe konfrontiert.
Im Mai 2014 hatte ich mich auf die Suche nach einem Fantasy-Rollenspiel gemacht. Das Ergebnis damals war ernüchternd. Heute, vier Jahre später, ist die Zeit für eine neue Suche gekommen.
Das Blättern in einer DSA5-Regionalbeschreibung lässt mich unzufrieden zurück. Es sind keine schlechten Bücher, eigentlich sogar gute. Doch das Konzept kann mich nicht überzeugen.
Die zweite DSA5-Regionalbeschreibung "Die Siebendwindküste" beschreibt Albernia und den Windhag. Das Buch ist nicht schlecht, kann aber nicht begeistern.
Der Uhrwerk Verlag verliert die Lizenz für Myranor und Tharun. DSA gibt es künftig nur noch bei Ulisses. Aus Partnern werden Konkurrenten.
Wie groß sollte ein DSA-Bücherregal sein? Für DSA4.1 ist die Antwort übersichtlich: ein halbes Billy Regal. Für DSA5 reicht diese Antwort nicht.
Ist die DSA-Community tatsächlich erschlafft? Oder sehen wir nur einen Wandel, wie es ihn in der Geschichte des Schwarzen Auges immer schon gab?
DSA hat viele Fans. Doch gibt es immer weniger Fans, die sich einbringen, mitgestalten und die Entwicklung des Schwarzen Auges kreativ und konstruktiv begleiten. Oder täuscht das?
Worum geht es bei DSA? Geht es um Abenteuer und um Helden? DSA-Quellenbücher für Aventurien lassen anderes vermuten.
Mit den Streitenden Königreichen ist im Mai die erste Regionalbeschreibung für DSA5 erschienen. Höchste Zeit also für eine Antwort auf die Frage: Taugt die was?
Knapp 30 DSA5-Produkte sind in diesem Jahr erschienen. Es gibt also keinen Grund, sich über mangelnden Büchernachschub zu beschweren. Oder doch?