Der Rabenkrieg will Bewegung in den Metaplot bringen. Doch wie gut gelingt das? Hier ein Blick auf Teil 1 der Kampagne: Die Zähne des Kaimans
Aventurien
Der aventurische Metaplot schwächelt. Kann die sechsbändige Rabenkrieg-Kampagne für DSA5 daran etwas ändern?
Bekanntermaßen gibt es zwei Aventurien. Das der Klappen- und Werbetexte. Und das Aventurien, das der "Aventurische Bote" beschreibt.
Vor dem Derby zwischen dem FC Alveran und dem SC Nieder-Hölla im Seelen-Pokal sorgen Berichte über weitreichende Regeländerungen für Wirbel.
Fünf Jahre sind die DSA5-Regeln alt. Das Grundregelwerk war noch eine Verheißung. Doch davon ist nichts mehr übrig.
Fünf Jahre ist DSA5 nun alt. Zeit für ein DSA5-Zwischenfazit. Wohin hat sich Das Schwarze Auge mit der fünften Edition entwickelt?
Das Blättern in einer DSA5-Regionalbeschreibung lässt mich unzufrieden zurück. Es sind keine schlechten Bücher, eigentlich sogar gute. Doch das Konzept kann mich nicht überzeugen.
Die zweite DSA5-Regionalbeschreibung "Die Siebendwindküste" beschreibt Albernia und den Windhag. Das Buch ist nicht schlecht, kann aber nicht begeistern.
Wie groß sollte ein DSA-Bücherregal sein? Für DSA4.1 ist die Antwort übersichtlich: ein halbes Billy Regal. Für DSA5 reicht diese Antwort nicht.
Mit den Streitenden Königreichen ist im Mai die erste Regionalbeschreibung für DSA5 erschienen. Höchste Zeit also für eine Antwort auf die Frage: Taugt die was?
Nach dem Lesen des ersten Regelerweiterungsbandes für DSA5 stellt sich vor allem eine Frage: Wer braucht eigentlich ein solches Aventurisches Kompendium?
Was hätte ich bloß ohne das Aventurische Kompendium gemacht? Wahrscheinlich keinen neuen Blogbeitrag geschrieben.