Jetzt also Thomas Römer. Ein DSA-Urgestein tritt ab. Oder wird abgetreten? Es sieht danach aus. Fest steht: Innerhalb weniger Tage verlässt der dritte Mitarbeiter die Kernredaktion – der dritte von einst fünf. Allein diese Entwicklung lässt aufhorchen. Wenn dann auch noch der altgediente Chefredakteur geht, die prägende Figur der vergangenen […]
Rollenspiele
Der langjährige Chefredakteur Thomas Römer verlässt die DSA-Kernredaktion. Wie Ulisses Spiele heute auf ihrer Homepage mitteilten, wird er seine Arbeit zum Ende des ersten Halbjahres 2011 beenden. Aus der Mitteilung geht bislang nicht hervor, ob Thomas Römer seinen Vertrag gekündigt oder entlassen wurde. Offenbar wurde das Vertragsverhältnis jedoch von Ulisses […]
Wie doch die Zeit vergeht. Es scheint mir erst ein paar Tage her gewesen zu sein, dass ich einen Beitrag über den Aventurischen Boten 145 geschrieben habe. Hätte mich heute Morgen jemand gefragt, wann die nächste Ausgabe des Boten erscheint, wäre meine wahrscheinlich Antwort gewesen: „Irgendwann Ende April. Oder Anfang […]
Musik gehört zum Rollenspiel. Zumindest in unserer Runde. Im Hintergrund dudelt immer ein Titel zur Untermalung der Atmosphäre. Meine Auswahl an Musik ist allerdings nicht groß. Für regelmäßig wiederkehrende Spielsituationen wie Kampf- oder Tavernenszenen stütze ich mich auf einige bewährte Titel, die ich in Playlists arrangiert habe. Bei Aufenthalten in […]
Das Ulisses Forum, der DSA-Hexenkessel, die Selemer Tagebücher und Helden.de richten zum vierten Mal gemeinsam den Abenteuerwettbewerb „Auf Aves Spuren“ aus. Unter dem Thema „Auf den Inseln“ können Autoren bis zum 15. Juli ihr selbstgeschriebenes Abenteuer einreichen. Die besten Beiträge werden mit Gutscheinen für einen Rollenspiel-Shop prämiert. Ziel des Wettbewerbes […]
Der personelle Umbruch in der DSA-Redaktion geht weiter. Wie Ulisses Spiele heute bekannt gab, gehört Uli Lindner nicht länger der Kernredaktion an und wird künftig nebenberuflich als freier Redakteur für den Verlag arbeiten. Anders als die Mitteilung auf der Ulisses-Spiele-Homepage zunächst vermuten ließ, hat Uli Lindner sich nicht freiwillig aus […]
In der DSA-Redaktion herrscht ein reges Kommen und Gehen. Gestern Abend gab Ulisses bekannt, dass Patric Götz auf eigenen Wunsch die Redaktion verlassen hat. Patric begründete die Entscheidung mit dem gestiegenen Arbeitsvolumen des Uhrwerk Verlages, dessen Geschäftsführer er ist. Seit 2009 war Patric Götz Teil der DSA-Kernredaktion, deren Mitglieder in […]
Etwa 40 Sprachen gibt es in Aventurien. Darunter befinden sich weit verbreitete wie Garethi und Tulamidya, nahezu unbekannte wie Rissoal und Molochisch, Geheimsprachen wie Atak und Füchsisch und alte Sprachen wie Bosparano und Ur-Tulamidya. Helden besitzen neben ihrer Muttersprache meist Kenntnisse in Garethi. Eine Verständigung untereinander ist ohne Schwierigkeit möglich. […]
Distanzklassen sind eine sinnvolle Sache. Jedem DSA-Spieler leuchtet ein: Der Kampf zwischen einem Dolchträger und einem Pikenier nimmt einen anderen Verlauf als das Duell zweiter Degenfechter. Die Regel für die Distanzklasse soll diesen Unterschied abbilden. Leider erhöht das Spiel mit Distanzklassen den Verwaltungsaufwand während eines Kampfes zusätzlich. Bereits jetzt fällt […]
Der Auftakt zur Drachenchronik liegt hinter uns. Das erste Abenteuer „Im Sand verborgen“ hat die Helden zunächst nach Khunchom geführt, wo sie mehr über die Aufgaben erfahren haben, die in den kommenden Tagen und Wochen auf sie warten werden. Dieser Einstieg war verheißungsvoll und hat Lust auf die Kampagne gemacht. […]
Die letzten Tage und Wochen waren wirklich stressig. Das Studium ist halt kein Zuckerschlecken und immer wieder wird man von Klausuren und Prüfungen geplagt. Den Zwölfen sei Dank ist ein Ende in Sicht und jetzt der Stress auch erstmal kurzfristig vorbei 😉 Der Schwank aus meinem Leben soll hier aber […]
Als DSA-Spieler bin ich zutiefst autoritätsgläubig. Gardisten, Geweihte und Gildenmagier werden von mir stets mit Respekt behandelt. Ihr Wort hat Gewicht. Dabei weiß ich zwar durchaus zwischen einem tumben Büttel und einer gelehrten Spektabilität zu unterscheiden. Doch selbst der versoffene Nachtwächter in irgendeinem nostrischen Dorfflecken ist für mich Inhaber einer […]