Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
17 Gedanken zu “Ulisses kündigt DSA-Geheimband an”
DSA5
Wege nach Zze Tha
Steine, Klumpen und Geröll
Hehe. Steine, Klumpen und Geröll gefällt mir. 🙂
Aber Ulisses bevorzugt bei den Titeln meist Alliterationen. Der Geheimband heißt daher wahrscheinlich:
„Steine, Schutt und Schmuck – Die Geologie Aventuriens“
„Wege der Vereinigung“ – ich habs doch gewusst…
So würde ich es mit DSA 5 machen. Ideal. Keiner weiß, dass es kommt (und kauft deswegen bis dahin alte Bestände auf), auf der Messe will es dann JEDER haben, auch wenn es nur das später nutzlose Basis-Regelbuch ist, das 60 Euro kostet, dann wird daran ein halbes Jahr von den Spielern getestet und kritisiert, und die normale Version hat dann schon alle Playtest-Verbesserungen drin, für die Ulisses selbst keine Zeit hatte.
Geschickt, sehr geschickt…
Uiuiui… es wird Zeit die Verschwörungstheorien rauszukramen.
jaja, schon lange nicht mehr gemacht…
DSA wird übrigens untergehen – mal wieder ^^
Wieso wird untergehen?
DSA ist doch schon lange untergegangen!
Früher war alles besser. Vor allem DSA. Und das Wetter.
Jetzt machts Sinn, Ulisses hat den Klimawandel verursacht. Der Plötz sitzt in seinem feinen Bunker unter Waldems und lacht über die brütende Hitze und die Tsunamis auf der Welt, die er verursacht hat. Dann wirkt der Untergang von DSA nicht ganz so dramatisch. O_o
Sie sollten in die Fußstapfen von Handelsherr und Kiepenkerl treten. Ich schlage Rinderbaron und Ackerknecht vor. Der ausführliche Band zur aventurischen Landwirtschaft. Unterschiedliche Bodenarten, klimatische Besonderheiten, Erntetechniken, Lagerung und Veredelung. Dazu müssen wir unbedingt mehr erfahren. Im Anhang gibt es Sonderregeln. Unter anderem wie sich die Nähe zu humusaffine Kraftlinien oder erzdämonischen Unheiligtümern auf den Ernteerfolg auswirken und welche Langzeitwirkungen beim regelmäßigen Verzehr von Dragenfelder Dicken Kartoffeln auftreten können…
Stimmt, es fehlt noch eine Anthologie zu H&K. Da trifft dein Vorschlag bestimmt ins Schwarze. Die mittelländischen Helden müssen ihren Startwert in Ackerbau doch mal irgendwie nutzen können.
Erstes Abenteuer:
Dornrosen, Dürre & Dämonen:
Ritter Hartbert und die Peraine-Geweihte Kümmerdine Sorglos im Kampf gegen die fiese Dürre. Werden sie die Egge des Todes rechtzeitig finden, bevor der Schwarze Wein ganz Aranien überwuchert hat?
Oh Mann, das wird spannend!
Zweites Abenteuer: Schnecken im Gemäuer.
Bauer Alriks Hof wird von fiesen erzdämonischen Schnecken tyrannisiert, die mit dem Saatgut für den Al’Anfaner Weizen, das er beim finsteren Fernkaufmann Horatio Bosvani bestellt hat, eingeschleppt wurden. Werden die Helden die Schneckenplage besiegen den Kult um Bosvani, der einen uralten, vergessenen Schneckengott anbetet, unschädlich machen können? Iä, Iä.
Oh Mann, ein Revival der Kampfschnecken aus dem Schiff der verlorenen Seelen! Besten Dank, Fantastisch!
Tja, das mag jetzt überraschen, aber mir gefällt die Idee, das wär doch was für ein „Meine kleine Farm“-Aventurien. niedlich
Ah, kommt die Kampagne zu den Raketentests in Kannemünde zur RatCon raus?
Eine ganz andere Frage am Rande: Passiert es eigentlich öfter, dass Cover von aktuellen veröffentlichungen für de Boten recycled werden? Neulich das Cover von „Die Quelle der Geister“, jetzt das von „Auf gemeinsamen Pfaden“…
Ja, das ist meines Wissens nach gängige Praxis. Seitdem es die farbigen Cover gibt, werden Cover von anderen DSA-Produkten recycled.