DSA-Abenteuer werden immer länger. 100 Seiten, 200 Seiten. Normal. Doch was wäre, wenn ein Abenteuer nur 10 Seiten hätte? Fändet ihr solche 10DS-Abenteuer interessant?
Community
Was machen, wenn der Metaplot stört? Einfach ignorieren? Frei improvisieren? Beides wäre möglich. Doch ich glaube nicht, dass das hilft.
Ist Das Schwarze Auge nur austauschbare Stangenware? Ein Rollenspiel, dem es an Kreativität und Offenheit mangelt? Diese Behauptung zumindest stellt Ingo in seinem Obskures-Blog auf. Deutschland sei in Sachen Fantasy ein Entwicklungsland. DSA und DungeonSlayers fehle es an einem nachvollziehbaren Alleinstellungsmerkmal. Ratten, Malmsturm oder Degenesis seien vielleicht noch brauchbare Rollenspiele. […]
Obskures und der Rollenspiel-Almanach haben gemeinsam ein Interview mit DSA-Veteran Thomas Römer geführt. Thomas war über zehn Jahre Chefredakteur für Das Schwarze Auge, gehört aber nun zum Team des neuen Fantasy-Rollenspiels Splittermond, das im Herbst erscheinen soll. Thema des Interviews ist daher nicht DSA, sondern Splittermond. Doch wer über Splittermond […]
Ratgeber für Rollenspieler üben auf mich eine morbide Faszination aus – vergleichbar mit dem Anblick eines Verkehrsunfalls: Es ist schrecklich, aber man kann nicht wegsehen. Durch diesen Beitrag auf dem 3W20-Blog bin ich auf das Buch Gamemastering von Brian Jamison aufmerksam geworden. Diese Spielhilfe für Spielleiter ist zwar nicht ganz […]
Der Aventurische Bote macht es seinen Lesern nicht leicht, sich über aktuelle Entwicklungen in Aventurien zu informieren. Das Magazin möchte eigentlich den Lauf der aventurischen Geschichte im Stil einer Zeitung dokumentieren. Dabei soll „die Geschichte des Kontinents aus Sicht aventurischer Berichterstatter fortgeschrieben“ werden, wie es auf der Ulisses-Homepage heißt. Das […]
Eigentlich ist zum DSA-Regelsystem schon alles gesagt. Und eigentlich hatte ich mir vorgenommen, keine neue Runde im lustigen „Warum-die-DSA-Regeln-doof-sind„-Spiel einzuläuten. Aber wie das mit guten Vorsätzen nun mal so ist – sie werden bekanntlich gemacht, um gebrochen zu werden. Außerdem gibt es einen guten Grund. Auf der Homepage der Helden-Software […]
Früher war zwar nicht alles besser, aber manches war anders. DSA-Abenteuer zum Beispiel. Aktuelle Abenteuerbände unterscheiden sich deutlich von ihren Vorgängern aus den 80er oder 90er Jahren: Die Themen der Abenteuer sind anders, die Handlung ist anders, der Handlungsaufbau ist anders. Der augenfälligste Unterschied zwischen einem aktuellen und einen 20 […]
Die Ähnlichkeiten zwischen Splittermond und DSA sind erstaunlich. Der Vergleich zwischen Lorakis und Aventurien soll nicht überstrapaziert werden. Doch je mehr Informationen über das neue Rollenspiel des Uhrwerk-Verlags auftauchen, desto mehr Parallelen werden sichtbar. Vergangenen Donnerstag war auf der Splittermond-Homepage erstmals eine Karte der geplanten Spielwelt zu sehen. Zugleich verkündeten […]
Ist Myranor eine bodenständige Spielwelt? Bodenständiger als Aventurien? Am vergangenen Sonntag war ich Gast beim Google-Hangout des Durchgeblättert-Teams (das Video des Hangouts ist unten eingefügt). Schwerpunkt des knapp zweistündigen Gespräches war Splittermond, das neue Rollenspiel des Uhrwerk-Verlages. Neben Splittermond haben wir aber auch über Myranor geredet und über die fantastische […]
Splittermond wird das neue DSA. Zugeben wollen das die Splittermond-Macher nicht. Die Verantwortlichen achten sorgsam auf einen gesunden Sicherheitsabstand zu DSA. Das ist verständlich, glaubhaft – und völlig unerheblich. Die Deutungshoheit darüber, was Splittermond sein wird und was nicht, haben die Macher schon verloren. Splittermond wird das neue DSA. Zwei […]
Wer hätte gedacht, dass ich mal Myranor-Fan werde? Auf der anderen Seite des Meeres der Sieben Winde liegt nicht bloß der Kontinent der Katzen. Dieses Vorurteil habe ich überwunden. Dort liegt eine fantastische Spielwelt voller Abenteuer. Die vom Uhrwerk-Verlag publizierten Myranor-Bücher gehören zu den besten DSA-Produkten, die ich bislang in […]