„Wenn du ein Nerd bist, kannst du nicht cool sein. Und umgekehrt.“ – Wikipedia Nerds sind merkwürdig. Allein schon ihr Äußeres: Lange Haare, Hornbrille, karierte Kurzarmhemden, aus deren Brusttasche Stifte herausragen. Und dann die Sprache. Für Außenstehende ist eine Unterhaltung zwischen Nerds schwer verständlich (was manchmal darin liegt, dass sie […]
Community
In meinem langen Leben als DSA-Spieler habe ich mich mit sehr unterschiedlichen Helden ins Abenteuer gestürzt. Mein Ur-Charakter (und Allzeit-Favorit) ist der Zwergenkrieger. Es folgten Magier, Ritter, Streuner, Barden, Diebe, Taugenichtse, Geoden und etliche weitere Charaktere, an die ich mich schon gar nicht mehr erinnern kann. Nur einen Heldentyp habe […]
Sind Romane Teil des offiziellen Aventuriens? Diese Frage kam kürzlich im neu eingerichteten “Redaktions-Stübchen“ im Ulisses-Foren auf. Die Antwort lautete zunächst „Nein“. Was bei manchen Lesern leichte Verwunderung und Erstaunen hervorrief. So entwickelte sich in der Folge im Nandurion-Blog eine Diskussionen zu diesem Thema. Kurze Zeit später erfolgte schließlich im […]
Ich bin kein großer Fan des aktuellen Regelwerks von DSA. Meiner Meinung nach ist es viel zu regellastig, aufgeblasen und hat mir schon in mancher Spielsituation den Spaß am Rollenspiel vermindert. Einsteiger schreckt die enorme Menge an Regelmaterial ab und manch einer wendet sich daraufhin anderen Systemen zu. Dennoch spiele […]
Was machen andere Rollenspiele eigentlich besser als DSA? Ganz schön viel, könnte man meinen. Die Kritik am Schwarzen Auge ist mindestens so lang wie die DSA-Regelwerke dick sind. Andere Rollenspiele scheinen viele Dinge viel besser zu machen. Allein im vorangegangen Arkanil-Beitrag „DSA-Produkte – ein optischer Vergleich“ wurde ausgiebig über das […]
Ich habe schon viele Rollenspiele ausprobiert. Eine zeitlang sogar ziemlich exzessiv. Man kaufte sich hier und da mal ein neues System, ein neues Setting oder ein paar neue Quellenbücher. Zurzeit arbeite ich mich wieder in die NWoD ein, genauer in Vampire – the Requiem. Während meiner Lektüre ist mir vor […]
Wohin entwickelt sich Das Schwarze Auge? Diese Frage stellen sich viele DSA-Spieler nach den jüngsten Umstrukturierungen bei Ulisses. Eine Antwort wird zum jetzigen Zeitpunkt kaum jemand geben können. Ich werde mich einfach überraschen lassen, was die Zukunft für DSA bringt. Es gibt jedoch eine Entwicklung, von der ich innig hoffe, […]
Man sollte Neuigkeiten rund um DSA, die am 1. April veröffentlicht werden, nicht allzu ernst nehmen. Zu groß ist die Gefahr, dass man einem Aprilscherz aufgesessen ist. Aber Aprilscherz hin oder her – der Post auf Nandurion zu DSA als Magic-Edition weckt doch Erinnerungen. Zum Einen positive Erinnerungen an die […]
Das war’s also. DSA ist tot. Oder so gut wie. Das bekannteste deutsche Rollenspiel röchelt seinem Ende entgegen. Ein paar letzte Produkte werden noch ausgehustet. Dann beginnt das lange Siechtum. Der Verfall. Bis Schluss ist. Endgültig. Oder? Die jüngsten Veränderungen bei Ulisses verleiten manche DSA-Spieler zu gar apokalyptischen Prophezeiungen. Die […]
Ist das DSA-Regelsystem eigentlich zu kompliziert? Natürlich! Sagen die einen. Auf gar keinen Fall! Sagen die anderen. Befürworter und Kritiker des Regelsystems bekommen jetzt eine neue Argumentationshilfe. Im Vinsalt-Forum hat User Suensir kürzlich eine Spielhilfe für Heilkunde-Wunden-Proben entworfen. Herausgekommen ist ein eng gedrängtes Flussdiagramm, das eine komplette DIN-A4-Seite ausfüllt und […]
Jetzt also Thomas Römer. Ein DSA-Urgestein tritt ab. Oder wird abgetreten? Es sieht danach aus. Fest steht: Innerhalb weniger Tage verlässt der dritte Mitarbeiter die Kernredaktion – der dritte von einst fünf. Allein diese Entwicklung lässt aufhorchen. Wenn dann auch noch der altgediente Chefredakteur geht, die prägende Figur der vergangenen […]
Musik gehört zum Rollenspiel. Zumindest in unserer Runde. Im Hintergrund dudelt immer ein Titel zur Untermalung der Atmosphäre. Meine Auswahl an Musik ist allerdings nicht groß. Für regelmäßig wiederkehrende Spielsituationen wie Kampf- oder Tavernenszenen stütze ich mich auf einige bewährte Titel, die ich in Playlists arrangiert habe. Bei Aufenthalten in […]