Etwa 40 Sprachen gibt es in Aventurien. Darunter befinden sich weit verbreitete wie Garethi und Tulamidya, nahezu unbekannte wie Rissoal und Molochisch, Geheimsprachen wie Atak und Füchsisch und alte Sprachen wie Bosparano und Ur-Tulamidya. Helden besitzen neben ihrer Muttersprache meist Kenntnisse in Garethi. Eine Verständigung untereinander ist ohne Schwierigkeit möglich. […]
Community
Distanzklassen sind eine sinnvolle Sache. Jedem DSA-Spieler leuchtet ein: Der Kampf zwischen einem Dolchträger und einem Pikenier nimmt einen anderen Verlauf als das Duell zweiter Degenfechter. Die Regel für die Distanzklasse soll diesen Unterschied abbilden. Leider erhöht das Spiel mit Distanzklassen den Verwaltungsaufwand während eines Kampfes zusätzlich. Bereits jetzt fällt […]
Der Auftakt zur Drachenchronik liegt hinter uns. Das erste Abenteuer „Im Sand verborgen“ hat die Helden zunächst nach Khunchom geführt, wo sie mehr über die Aufgaben erfahren haben, die in den kommenden Tagen und Wochen auf sie warten werden. Dieser Einstieg war verheißungsvoll und hat Lust auf die Kampagne gemacht. […]
Die letzten Tage und Wochen waren wirklich stressig. Das Studium ist halt kein Zuckerschlecken und immer wieder wird man von Klausuren und Prüfungen geplagt. Den Zwölfen sei Dank ist ein Ende in Sicht und jetzt der Stress auch erstmal kurzfristig vorbei 😉 Der Schwank aus meinem Leben soll hier aber […]
Als DSA-Spieler bin ich zutiefst autoritätsgläubig. Gardisten, Geweihte und Gildenmagier werden von mir stets mit Respekt behandelt. Ihr Wort hat Gewicht. Dabei weiß ich zwar durchaus zwischen einem tumben Büttel und einer gelehrten Spektabilität zu unterscheiden. Doch selbst der versoffene Nachtwächter in irgendeinem nostrischen Dorfflecken ist für mich Inhaber einer […]
Als einen eifrigen Leser von Romanen aus der Welt des Schwarzen Auges kann ich mich nicht bezeichnen. Obwohl ich über einige prall gefüllte Bücherregale verfüge, ist meine Sammlung an DSA-Romanen sehr überschaubar geblieben. Im Durchschnitt habe ich pro Jahr vielleicht ein halbes Buch gelesen – keine imposante Quote. Im Jahr […]
Etwa 300 Zaubersprüche gibt es in der Welt des Schwarzen Auges. Für jede erdenkliche Gelegenheit existiert eine magische Formel. Es gibt allseits bekannte und weit verbreitete Sprüche, es gibt die Standardzauber für die jeweilige arkane Spezialisierung, es gibt ausgefallene Sprüche für exotische Magiekundige und es gibt mächtige, geheimnisvolle und, wenn […]
Auf den aventurischen Meeren herrscht bunte Vielfalt. Eine Ansammlung unterschiedlicher Schiffstypen kreuzt auf Efferds Wogen, und wie es in der gleichnamigen Spielhilfe heißt, „gleicht kein Schiff dem anderen und es oft schwierig zu entscheiden, ob ein bestimmtes Schiff nun ein Holken, eine große Kogge oder eine nordländische Karracke ist.“ Gleichwohl […]
Ulisses neue festangestelle Ilustratorin Melanie Maier bietet um Mithilfe. In ihrem Blog hat sie eine kleine Umfrage gestartet. Sie möchte gerne wissen, welche Art von Zeichnungen uns in DSA-Pubikationen gut gefallen haben und welche wir uns für künftige Bände wünschen. Vor ein paar Tagen wurde dieses Thema in einem Arkanil-Beitrag […]
Das Abenteuer „Der Unersättliche“ von Chris Gosse gehört zu meinen absoluten Favoriten: Eine spannende und abwechslungsreiche Handlung kombiniert mit einer vorbildlichen Ausarbeitung, die dem Spielleiter vielfältige Hilfestellungen gibt – besser geht’s kaum. Das Leiten dieses Abenteuers hat mir viel Freude bereitet. Teil der Ausarbeitung eines Abenteuers sind die darin enthaltenen […]
Am 17. Februar ist die achte Ausgabe des Aventurischen Archivs erschienen. In dem Band sind inneraventurische Informationen aus der zweiten Hälfte des Jahres 28 Hal versammelt. Mit Meldungen aus dem Aventurischen Boten und einer Jahreschronik soll der DSA-Spielhintergrund ergänzt und erweitert werden. Für April 2011 ist zudem die Spielhilfe Aventurisches […]
Bei der Erschaffung eines neuen Charakters bei DSA stellt sich schnell die Frage in welcher Sparte der zukünftige Held Platz finden wird und ob es sich überhaupt „lohnt“ die entsprechende R/K/P Kombination auszuwählen. Früher oder später gerät man an die altbekannte „Zuckerbäcker-Diskussion“, die Frage ob es wirklich lohnt einen rollenspieltechnisch, […]