Wie kam es bloß zu diesem Freiheitswahn? Es gibt viele Gründe für das Rollenspiel. Die große spielerische Freiheit gehört zweifellos dazu. Aber spielerische Freiheit ist nicht der einzig glücklich machende und spaßfördernde Faktor beim Rollenspiel. Ebenso wenig ist maximale Spielfreiheit ein von allen Rollenspielern jederzeit und überall anzustrebender Zustand. Dennoch […]
Community
Der Metaplot ist wie Roggenmischbrot. Er ist alltäglich, überall verfügbar, es gibt ihn in den unterschiedlichsten Formen, man schluckt ihn, meist ohne sich Gedanken zu machen, mal hat man richtig Lust drauf, an anderen Tagen schmeckt er gar nicht und man könnte auf ihn verzichten. Wer aber längere Zeit immer […]
Ich bekenne: Ich bin blöde, verwirrt, unfrei, beschissen, tiefreligiös, emotional, unselbständig, deutschtümelnd, unerfahren, humorlos, rückständig, kleinkariert, unmündig, kindisch. Ich bin Hartwurst-Spieler, Marionette, Sklave, Konsumentenspieler, Heulsuse, Regelnazi, Fanboy, Buchhalter, Dreckfresser. Ich bin all das und noch viel mehr. Ich bin DSA-Spieler. Ich bekenne: Ich bin ignorant. Andere Rollenspiele interessieren mich nicht. […]
Myranor ist nicht allein das Land der sprechenden Katzen und der fliegenden Schiffe. Seit dem Start meines Güldenland-Projekts habe ich mit manchen meiner Vorurteile aufräumen müssen. Nicht nur gehören die Myranor-Bücher zu den besten DSA-Produkten, die in den letzten Jahren erschienen sind. Auch die zunächst so fremd und merkwürdig wirkende […]
In zwei Wochen ist Gratisrollenspieltag. Rund 100 Läden und Vereine und 25 Verlage wollen am 2. Februar gemeinsam neue Anhänger für das Hobby Rollenspiel gewinnen. An diesem Tag werden in die Läden CARE-Pakte mit Rollenspiel-Material landen, das die Händler an Kunden und Besucher gratis verteilen können. In Demo-Runden sollen Interessierte […]
Die Kontroverse um den Verkauf von Landser-Heften durch Ulisses ist noch nicht beendet. Zwei Wochen nachdem im DSA4-Forum die Diskussion angestoßen wurde, hat die tageszeitung das Thema aufgegriffen und den – wie es dort heißt – „kleinen Skandal“ in einem ausführlichen Beitrag beleuchtet. Wie manche DSA-Spieler bereits angemerkt hatten, betont […]
2013 ist da. Alle Böller sind längs geknallt und die Raketen lange verschossen. Das neue Jahr ist schon zwei Tage alt. Höchste Zeit also, sich hier wieder mit einem Beitrag zu Wort zu melden. Bekanntermaßen gibt es keine besseren Start in ein neues Jahr als mit einem Text über: Nazis. […]
Konflikte, Gewalt und Zerstörung sind beständiger Teil der aventurischen Geschichte. Längere Friedenszeiten waren die Ausnahme, nicht die Regel. Eine Epoche jedoch erscheint selbst vor diesem konfliktreichen Hintergrund als besonders düster: Die Dunklen Zeiten. Als Dunkle Zeiten wird der Zeitraum von 564 v. BF bis 162 v. BF bezeichnet. Die 400 […]
Das DSA-Regelwerk hat auch gute Seiten. Die 3W20-Talentprobe zum Beispiel. Die Idee hinter diesem Regelmechanismus fand ich immer überzeugend. Ich mag es, wenn nicht nur der Talentwert über das Gelingen einer Probe entscheidet, sondern auch der Wert von Eigenschaften eine Rolle spielt. Das DSA-Konzept, auf drei Eigenschaften zu würfeln, verhindert […]
Nur wenige DSA-Romane sind wirklich gut. Macht von Michelle Schwefel gehört dazu. Der erste Teil der „Answin von Rabenmund“-Reihe liegt im DSA4-Forum auf Platz 3 der am besten bewerteten Romane. Direkt dahinter folgt der Nachfolgeband Verrat. Die Romanreihe um den langjährigen Weggefährte Kaiser Retos, der sich nach dem Verschwinden Kaiser […]
Als DSA-geschädigter Rollenspieler nähere ich mich einem mir bislang unbekannten Rollenspiel immer auf eine Weise: Als Erstes schaue ich mir die Liste der verfügbaren Produkte an. Entscheidend ist die richtige Länge. Ist die Liste zu kurz, gibt es offenbar so wenig Spielmaterial, dass ich mir als Spielleiter ständig eigene Dinge […]
Vor elf Jahren wurde ein Regelmonster geboren. Im Oktober 2001 veröffentliche FanPro das erste Produkt der vierten DSA-Regeledition. Die neue Grundbox enthielt zwei Hefte mit insgesamt rund 230 Seiten: Die Basisregeln und Der Weg ins Abenteuer. Damals hätte wohl kaum jemand erwartet, dass das vollständige Regelwerk irgendwann auf die zehnfache […]