Nach dem Lesen des ersten Regelerweiterungsbandes für DSA5 stellt sich vor allem eine Frage: Wer braucht eigentlich ein solches Aventurisches Kompendium?
DSA
Was hätte ich bloß ohne das Aventurische Kompendium gemacht? Wahrscheinlich keinen neuen Blogbeitrag geschrieben.
Der neue Aventurische Almanach ist einer von zwei DSA5-Kernbänden. Der andere ist das Grundregelwerk. Beides sind gute Bücher. Besser noch wäre sie aber, hätten sich mal abgestimmt.
Rollenspielern fehlt häufig Gelassenheit. Noch mehr aber fehlt Distanz. Für das Informationsangebot und die Meinungsbildgung im Rollenspiel-Bereich ist das ein Problem.
Das Kartenset zum Aventurischen Bestiarium soll alle relevanten Spielwerte von 120 Kreaturen abbilden, scheitert jedoch an diesem Anspruch.
Zwei Bücher sind für das Spiel mit DSA5 unerlässlich: das Grundregelwerk - und nun der Aventurische Almanach.
Das Aventurische Bestiarum ist keine DSA5-Variante der Zoo-Botanica Aventurica. Es ist anders, es ist besser.
Da sind sie. Die internationalen Spieltage in Essen, die SPIEL 15, und überschütten die Besucher mit Neuheiten. Doch was kaufen? Hier die Antwort.
Offenbarung des Himmels ist der erste „echte“ Abenteuerband für DSA5. Er richtet sich ausdrücklich an Einsteigerhelden. Doch Rollenspiel-Neulinge sollten den Band eher nicht in die Hand nehmen.
Viel gäbe es über das neue DSA5-Grundregelwerk zu schreiben. Viel wurde bereits geschrieben. Deswegen kommt hier meine abschließende Bewertung.
Eine doppelte Premiere: Hexenreigen ist nicht nur das erste DSA5-Abenteuer, es ist auch der erste Teil der neuen Heldenwerk-Reihe.
Eigentlich müssten Rollenspieler froh sein, wenn Pen&Paper-Rollenspiele wie DSA etwas mediale Aufmerksamkeit bekommen. Eigentlich.